icon

Die Mitarbeiterin meldet sich mit einem Arztzeugnis von 17. bis 25. Dezember 60% arbeitsunfähig.

Die Planungsverantwortliche erfasst die Fehlzeit:

1.
Zeitraum auf der Zeile des betroffenen Mitarbeiters markieren.
2.
Mit Rechtsklick auf die Icon Krankheit, das Kontextmenü öffnen.
3.
Fehlzeit planen wählen.
Fehlzeit auf dem Planblatt erfassen
4.
Fehlzeit-Definition ergänzen:

Hier stellt sich die Frage, ob die Arbeitsunfähigkeit von 60% auf das Pensum der Mitarbeiterin (80%) soll oder ob es auf eine Vollzeitstelle berechnet werden soll.

  • Variante 60% arbeitsunfähig bezogen auf 100%: Mit einem Tagessollzeit von 8:24 Stunden werden 5:02 Stunden auf Krank gebucht.

  • Variante 60% arbeitsunfähig bezogen auf das aktuelle Pensum von 80%: Mit einem Tagessollzeit reduziert bei 80% von 6:43 Stunden werden 4:02 Stunden auf Krank gebucht.

Teilarbeitsunfähigkeit bezogen auf Beschäftigungsgrad
5.
Mit OK die Eingabe bestätigen.
6.
Fehlzeitplanungs-Assistent: Vorgeschlagene Einstellung nach Bedarf anpassen.
Fehlzeitsplanungs-Assistent bei Teilzeitarbeitsunfähigkeit
7.
Mit OK die Eingabe bestätigen.
  • Die Planung wird automatisch gelöscht, mit Krank gemäss Einstellung (Standardmässig rechts) geplant und die Fehlzeitperiode wird violett markiert:
Anzeige Fehlzeit auf Planblatt
8.
Dienste planen: Sobald ein Dienst (Präsenz) geplant wird, erscheint der Fehlzeit-Dialog:
Fehlzeit-Dialog bei der Planung von Dienste

Der Dienst wird gemäss Einstellung geplant und die Arbeitszeit entsprechend angerechnet:

Beispiele an Zeitanrechnung

A

Arbeitszeit rechts reduzieren

Präsenz wird halb rechts an die Fehlzeit angerechnet.

B

Arbeitszeit links reduzieren

Präsenz wird halb links an die Fehlzeit angerechnet.

C

Arbeitszeit nicht reduzieren

Präsenz wird ganz an die Fehlzeit angerechnet.

9.
Arbeitszeit korrigieren: Wenn Mitarbeiter stempeln und trotz Arztzeugnis länger arbeiten, kann die Arbeitszeit pro Fehlzeitperiode global korrigiert werden.
icon

Mit Rechtsklick auf dem Planblatt können die Fehlzeit und Status Arztzeugnis angezeigt werden.