Neue Fehlzeit definieren
Die Angaben auf der Fehlzeitdefinition sind relevant für den Export, die Auswertungen sowie für die Planung auf dem POLYPOINT-Planblatt.
- Fehlzeit-Typen sind definiert.
- Dialog Fehlzeit-Definition ist geöffnet.

- 1.Fehlzeit-Typ wählen.
- 2.Arztzeugnis-Status wählen: Zur Auswahl stehen folgende Status fix zur Verfügung:
-
nicht erforderlich
-
pendent
-
vorhanden
-
eingefordert
-
bei Versicherung
Der gewählte Status kann auf das Planblatt angezeigt werden.
-
3.Zeitraum: von-bis oder von + Anzahl Tage angeben.
Wird die Fehlzeitdefinition direkt auf dem Planblatt erfasst, ist der Datumsbereich automatisch schon vorausgefüllt, kann aber überschrieben werden.
-
4.Reduktion der Arbeitsfähigkeit:
Es gibt eine Unterscheidung der Arbeitsunfähigkeit von 100% oder vom Beschäftigungsgrad. Standardmässig ist 100% eingestellt. Soll die Arbeitsunfähigkeit vom Beschäftigungsgrad angewendet werden, muss die Option aktiviert werden. Der Beschäftigungsgrad wird somit im Feld %-Referenz-Beschäftigungsgrad ersichtlich und kann bei einer Änderung überschrieben werden.
-
5.Reduktion der Leistungsfähigkeit in % angeben (nach Bedarf).
Dieses Feld ist nur informativ und für die Planung auf dem POLYPOINT-Planblatt nicht relevant.
-
6.Maximale Arbeitszeit täglich und maximale Arbeitszeit wöchentlich werden automatisch berechnet.
- 7.darf ganze Tage arbeiten
Je nach Verordnung des Arztes kann angegeben werden, ob der Mitarbeiter bei Teilarbeitsunfähigkeit ganze Tage arbeiten darf.
-
8.Ferienbezug möglich
Je nach Verordnung des Arztes kann angegeben werden, ob der Mitarbeiter während der Fehlzeit Ferien beziehen darf.
-
9.Nachtarbeit möglich
Je nach Verordnung des Arztes kann angegeben werden, ob der Mitarbeiter bei Teilarbeitsunfähigkeit in der Nacht arbeiten darf.
-
10.Pikettdienst möglich
Je nach Verordnung des Arztes kann angegeben werden, ob der Mitarbeiter bei Teilarbeitsunfähigkeit Pikettdienste arbeiten darf.
-
11.Automatische Stempelkorrekturen bei Gleitzeitverletzungen unterdrücken
Bei Zeiterfassung mit Stempeluhren können die automatischen Stempelkorrekturen bei Gleitzeitverletzung ausgeschaltet werden. Die effektiven Stempelungen werden berücksichtigt.
-
12.Bemerkung
Weitere Informationen können im Bemerkungsfeld eingegeben werden.
- 13.Mit OK die Eingabe bestätigen.
- Die Fehlzeit wird automatisch auf das Planblatt übernommen und mit einer violetten Markierung dargestellt.

|
Wenn die Fehlzeit direkt auf dem Planblatt erfasst wurde, erscheint sofort der Fehlzeitplanungs-Assistent. |