Prüfung Umgebungseinstellungen
Beim Starten der Applikation werden die Umgebungseinstellungen geprüft:
-
Stimmt der aktuell verwendete Applikationsdienst (Service-Registry) noch mit dem registrierten Dienst überein oder wurde der Dienst noch nie registriert?
-
Stimmt die aktuell verwendete Datenbank noch mit der registrierten Datenbank überein oder wurde die Datenbank noch nicht registriert?
Die gleiche Prüfung wird im Hintergrund von den Synchronisierungsprozesse ausgeführt. Sobald eine Änderung erkannt ist, werden alle Synchronisierungsprozesse so lange ausgesetzt bis die Änderung durch einen Benutzer bestätigt wird.
Mit diesem Vorgehen wird sichergestellt, dass keine Synchronisierungen oder Migrationen unter ungeklärten Umständen anlaufen können, die zum Verlust oder zum Verdoppeln von Daten führen können.
Wenn die Überprüfung fehlschlägt, erscheint nach der Anmeldung ein Meldungsfenster mit den festgestellten Änderungen.
Die automatische Prüfung unterscheidet zwei Fälle:
Fall 1: Keine Registrierung vorhanden.

Fall 2: Keine gültige Registrierung vorhanden.
Die Registrierung passt nicht auf die aktuelle Situation.

Folgende Aktionen werden von den Antworten ausgelöst.
Die Umgebung ist neu |
Anwendungsfall: Neue Installation oder alte Umgebung (mit Exchange Terminsynchronisation), die noch nicht migriert wurde.
|
Die Umgebung wurde geklont |
Anwendungsfall: Datenbankmigration oder Datenbankkopie (z.B. Test aus Produktivumgebung erstellen).
|
Die Umgebung wurde verschoben |
Anwendungsfall: Servermigration (JBOSS- oder Datenbankserver).
|
Ich weiss nicht, was passiert ist |
Die Überprüfung wird abgebrochen. |
|
Eine Auswahl kann erst getroffen werden, wenn der Benutzer Ich bestätige, dass ich den Vorgang verstanden habe ankreuzt. Die Konsequenzen einer falschen Auswahl sind sehr hoch und können unter Umständen mit einem kompletten Datenverlust verbunden sein. Im Zweifelsfall lieber abbrechen und nachfragen. |