Kapazität planen
Die Kapazitätsplanung dient dem Herausheben von Zeitblöcken, in denen bestimmte Aktivitäten durchgeführt werden.
Kapazitäten werden meist bei der Zuweisung von Saalkapazitäten im OP-Bereich verwendet und könnten allenfalls auch bei der Zuweisung fixer Stationszeiten für Ärzte oder Physiotherapeuten und dergleichen eingesetzt werden.
Die Grunddefinitionen werden beim Buchen einer neuen Kapazität übernommen, können aber für jede einzelne Reservation angepasst werden.

- Kapazitäten sind definiert.
- Agenda ist geöffnet.
- 1.
- Die geplanten Termine werden mit weissem Hintergrund angezeigt und können in diesem Modus nicht bearbeitet werden.
- 2.Zu planende Kapazität wählen.
- 3.Cursor in der Agenda positionieren.
|
In der Agenda kann der Cursor auch mit den Pfeiltasten bewegt werden. |
-
4.Kapazität mit einem Doppelklick oder mit der Taste Insert planen.
- Je nach Konfiguration wird das Termindetail geöffnet.
- 5.Details anpassen (nach Bedarf).
- 6.Mit OK bestätigen.
- Die Kapazität wird im Hintergrund schraffiert angezeigt.
|
Die geplanten Kapazitäten können analog zu den Terminen geändert werden. Wichtig dabei ist, den Planungsmodus |