Terminart definieren
|
Änderungen in der Definition der Terminart haben keine Auswirkungen auf bereits geplanten Termine. |
- Definition Terminart ist geöffnet.
- 1.Mit Neu… eine neue Definition anlegen.
oder
- 2.Gewählte Definition mit
Detail… ändern.
- 3.Register Termin wählen.
- 4.Folgende Angaben eingeben:
Allgemein
Alphanumerisch (max. 30 Zeichen) gemäss Konzept definieren. | |
Terminarttyp wählen. | |
Farbe gemäss Konzept wählen. | |
Numerisch (max. 5 Zeichen) gemäss Konzept definieren. | |
Knoten |
Sichtbarkeit der Definition festlegen. |
Terminart |
Bezeichnung des Termins eingeben. Es ist möglich, eine übersetzte Bezeichnung für den Patienten zu definieren. |
Freie Texte |
3 freie Textfelder stehen zur Verfügung. Der Inhalt kann nicht ausgewertet, aber auf einer Liste oder in der Agenda angezeigt werden. In der Regel werden die Felder nicht bei der Definition der Terminart vordefiniert, sondern erst bei der Planung ausgefüllt. Es empfiehlt sich, ein einheitliches Konzept bei der Planung einzuführen. Beispiel:
|
Zeiten
Stichdatum |
Automatisch wird der heutige Tag gewählt. Dieses Datum berücksichtigt die vorhandenen Ressourcen, eingestellt in den Registern Personal und Räume/Geräte. |
Dauer |
Buchungsdauer für den Patienten und Ressourcen eingeben. Unterschiedliche Belegungsdauer der Ressourcen kann eingestellt werden. |
Variabel planen |
Bei Anpassung der Dauer oder Löschen des Termins werden die nachfolgenden Termine automatisch lückenlos verschoben. |
Zusatzangaben
Im Gegensatz zu den freien Textfeldern können die Zusatzangaben ausgewertet sowie mittels eines Farbprofils in der Agenda eingeblendet werden.
Bemerkung 1-5 |
Listenfelderwert auswählen, der automatisch bei der Terminplanung gewählt sein soll. |
Disziplin |
Listenfelderwert auswählen, der automatisch bei der Terminplanung gewählt sein soll. |
- 5.Mit OK bestätigen.
- Die Terminart kann für die Terminplanung verwendet werden.
|
Falls die Terminart in der Agenda nicht ersichtlich ist, muss diese zuerst einer Terminartenklasse zugewiesen werden. |