Grenzwerte der Arbeitszeit
POLYPOINT bietet wichtige Hilfsmittel zur Überwachung der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte von Mehrzeit, Überstunden und Überzeit. Da diese Begriffe die Basis für das Verständnis der Arbeitskennzahlen in POLYPOINT bilden, werden sie zuerst erläutert.

Die Arbeitszeit ist die Basis für die Berechnung von Mehrzeit, Überstunden und Überzeit. Sie beinhaltet alle Zeiten, die gemäss Arbeitsgesetz als Arbeitszeit gelten. | |
Von Überzeit wird gesprochen, wenn die Arbeitszeit die wöchentliche gesetzliche Höchstarbeitszeit (je nach Branche 45 oder 50 Stunden) überschreitet. | |
Die Überstunden sind der Teil der wöchentlichen Arbeitszeit, welcher über der Sollzeit eines Vollzeitmitarbeiters und unter der Höchstarbeitszeit liegt. | |
Als Mehrzeit wird bei Teilzeitmitarbeitern der Teil der wöchentlichen Arbeitszeit bezeichnet, der über ihrer Sollzeit, jedoch unter der Sollzeit eines Vollzeitmitarbeiters liegt. |
| ||||||||||||||||||||||||
Bei einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit von 50 Stunden:
|