Kalenderwoche

Die Arbeitszeitkennzahlen werden immer wöchentlich von Montag bis Sonntag berechnet.

icon

W 53 im Jahr 2016 endet in der Wochensicht am Sonntag, den 1. Januar 2017 und die Istzeit vom 01.01.2017 wird in die Arbeitszeitkennzahlen der W 53 eingerechnet.

Der Gleitzeitsaldo wird immer auf das Ende des Monats berechnet.

Bei Mehrfachanstellungen

Bei Mehrfachangestellten wird die Arbeitszeit über alle Anstellungen summiert.

icon

Eine Aufteilung der Arbeitszeitkennzahlen nach Anstellung ist nicht möglich.

Bei Beschäftigungsgradänderungen

Als Limite gilt die in den Personaldaten hinterlegte Überzeitobergrenze. Sie wird nicht proportional zum Beschäftigungsgrad heruntergerechnet.

Bei unterjährigen Ein-/Austritten

Als Limite gilt die in den Personaldaten hinterlegte Überzeitobergrenze. Sie wird nicht proportional zur Anstellungsdauer heruntergerechnet.

Bei Änderungen im Planblatt/Stempeleditor

Bei Änderungen im Planblatt und im Stempeleditor überprüft POLYPOINT die Einhaltung der jährlichen Überzeitobergrenze. Bei einer Überschreitung wird ein Planungskonflikt angezeigt.

Bei Kompensation

Die Kompensation von Überzeit, Überstunden und Mehrzeit durch Freizeit muss in POLYPOINT nicht explizit geplant werden. Liegt die Istzeit in einer Woche unter der Sollzeit des Mitarbeiters, werden die Überzeit-, Überstunden- und Mehrzeit-Saldi automatisch abgebaut.

Die Saldi können aber nicht negativ ausfallen. Das bedeutet, dass Vorkompensation nicht möglich ist (Überzeit kann nicht kompensiert werden, bevor sie stattgefunden hat).

icon

Nach Auskunft des SECO ist eine Vorkompensation nicht zulässig:

Es ist unmöglich die Überzeitarbeit gemäss ArG vor zu kompensieren. Wenn wir das so akzeptieren würden, würde es bedeuten, dass man davon ausgeht, dass die Mitarbeitenden Überzeitarbeit leisten werden, und das kann nicht sein. Die Überzeitarbeit ist nicht planbar!

Bei Saldo fixieren

Die Funktion Saldo fixieren im Stempeleditor hat keine Auswirkung auf die Arbeitszeitkennzahlen bzw. wird der Saldo nicht an die Arbeitszeit angerechnet.

icon

Zeitpunkt der Berechnung

Aus Leistungsgründen werden die berechneten Kennzahlen in einer Tabelle zwischengespeichert. Die erste Berechnung nimmt etwas Zeit in Anspruch. Die Berechnung erfolgt beim Öffnen des Planblatts, beim Drucken des Zeitausweises und beim Drucken von Listen mit Arbeitszeitkennzahlen.

Die gespeicherten Kennzahlen werden während der Monatsabrechnung aktualisiert.