Bei grafischen Benutzeroberflächen ist ein Kontextmenü ein Steuerelement, das dem Benutzer zu einem bestimmten Kontext verschiedene Aktionen zur Auswahl anbietet. Ein Kontextmenü öffnet sich durch Anklicken eines bestimmten Objektes (Wort, Bild, Schaltfläche usw.) mit der zweiten Maustaste (üblicherweise die rechte Maustaste).
Glossar
Der Leistungsanbieter definiert das Leistungsangebot für die Anwender der Terminbuchungsportal. Er erbringt die Leistung nicht zwingend selber, sondern kann ein Leistungsangebot auch stellvertretend für mehrere Leistungserbringer formulieren.
Das Leistungsangebot entspricht ein Angebot für die Leistungsbezüger. Typischerweise handelt es sich dabei um einen Termin bei einem Leistungserbringer.
Der Leistungsbezüger (Kunde, Patient, Bürger) bucht für sich selber oder ihm nahestehende Personen wie minderjährige Kinder Termine bei einem Leistungsanbieter.
Im Element Organisation und Bildung besteht für Organisationseinheiten ohne direkten Patienten-/ Bewohnerkontakt die Möglichkeit, eigene Leistungsempfänger zu definieren (interne Kunden) und die erbrachten Tätigkeiten auch individuell auszuwerten.Beispielsweise kann die IT im Betrieb die Abteilungen als Nutzniesser definieren (sind dann seine Kunden) und den Arbeitsaufwand so zuordnen und auswerten.
Klar definier- und abgrenzbare organisatorische Einheit, welcher Personal und/oder Kunden zugeordnet sind (z.B. eine Abteilung, Station, Team).
Mit Statistikcodes können bestimmte Zeitwerte einer Variable ergänzend zugeordnet werden (z.B. Ausweis des Projektaufwandes). Die Statistikcodes stehen jeder Modulvariable zur Verfügung und können durch den tacs®Anwenderbetrieb selbständig bewirtschaftet und auch ausgewertet werden.
Der Zuweiser ist eine medizinische Fachperson oder eine medizinische Fachorganisation. Sie bucht über die Plattform Leistungsangebote für eigene Patienten.