Guthaben für Treueprämie
|
Nach 10, 15 und 20 Dienstjahren soll eine zusätzliche Ferienwoche gewährt werden. |
Diese Treueprämie kann entweder als Zusatzanspruch im Guthabenprofil oder als individueller Anspruch in einem separaten Guthabenprofil hinterlegt werden.
In einem bestehenden Profil als Zusatzanspruch nach Dienstalter
Der Anspruch wird zusätzlich zum Anspruch nach Alter definiert. In diesem Fall wird die zusätzliche Ferienwoche mit dem Ferien-Dienst geplant.
Vorteile |
Nachteile |
---|---|
Die Planer müssen nicht zwischen Ferien und Treueprämie unterscheiden. In den betreffenden Jahren erhöht sich der Ferienanspruch einfach entsprechend. |
Die Treueprämie kann nicht separat ausgewertet werden. |
Bei einer relativen Korrektur werden beide Ansprüche korrigiert (ausser bei Einstellung am Jahrestag (einmalig)). |
In einem separaten Guthabenprofil mit Altersregel nach Dienstalter
-
Einen separaten Dienst für die Treueprämie definieren.
-
Guthabenprofil mit Guthaben-Formel nach Altersregel definieren.
-
Nur den Anspruch nach Dienstalter definieren (Anspruch nach Alter bleibt leer).
Vorteile |
Nachteile |
---|---|
Treueprämie und Ferien können separat ausgewertet werden. |
Beim Planen müssen die Saldi von zwei Guthaben berücksichtigt werden. |
In einem separaten Profil mit individuellem Anspruch
Es ist auch möglich, die Treueprämie-Guthaben manuell, ohne Definition einer Regel, zu verwalten.
-
Einen separaten Dienst für die Treueprämie definieren.
-
Guthabenprofil mit Guthaben-Formel individuell definieren.
-
Bei der Zuweisung des Guthabens wird die Gültigkeitsdauer festgelegt, beispielsweise:
Gültig ab: Datum des Dienstjubiläums.
Gültig bis: ein Jahr später.
Vorteile |
Nachteile |
---|---|
Treueprämie und Ferien können separat ausgewertet werden. |
Beim Planen müssen die Saldi von zwei Guthaben berücksichtigt werden. |
Datum des Dienstjubiläums kann manuell festgelegt werden. Allfällige Unterbrüche, die nicht dienstaltersrelevant sind, können somit berücksichtigt werden. |
Guthaben muss manuell zugewiesen werden. |