Diagnose mehrsprachig erfassen
Je nach Betrieb müssen Berichte/Zeugnisse in der jeweiligen Korrespondenzsprache des Patienten erstellt werden. Um Übersetzungskosten zu senken, müssen die Diagnosen mehrsprachig verfügbar sein. Bei einem grossen Teil der Korrespondenz wird auf die Diagnosen zugegriffen, die in der jeweiligen Einrichtungssprache vorhanden sind.
Pro Diagnose stehen fremdsprachige Felder zur Verfügung, die optional ausgefüllt werden können, sofern die Felder in der Mandantenkonfiguration aktiviert sind.
In der Berichtskonfiguration stehen die zwei neuen Felder für die Diagnosen zur Auswahl.
- Funktion ist in der Mandanten-Konfiguration aktiviert.
- Diagnose ist erfasst.
- 2.Übersetzung der Diagnose im entsprechenden Feld eintragen.

- 3.Mit Speichern bestätigen.