Der interprofessionelle Behandlungsplan ermöglicht das Erfassen der Probleme der Patienten sowie deren Ergebnisse im dazugehörigen Behandlungsplan für alle Berufsgruppen an einem Ort. Jede Berufsgruppe kann mit ihren spezifischen Katalogen arbeiten und dem Behandlungsgrund dessen Probleme, Ergebnisse und Interventionen zuweisen. Das Behandlungsziel und das Ergebnis können anschliessend evaluiert werden.

Die benötigten Informationen stehen allen Beteiligten jederzeit in derselben Dokumentation zur Verfügung. So wird die bestmögliche Behandlung des Patienten gewährleistet.

Der interprofessionelle Behandlungsplan wird in der Krankengeschichte übersichtlich und strukturiert administriert. Die Behandlungsübersicht und die dazugehörigen Evaluationen sind in separaten Registern organisiert.

Interprofessioneller Behandlungsplan: Struktur

Der Behandlungsplan wird in folgenden Bereiche strukturiert angezeigt:

Übergeordnete Behandlungsziele

Interprofessionelle Behandlungsziele.

Behandlungsgründe

Interprofessionelle Behandlungsgründe mit einer Übersicht der Probleme und den dazugehörigen Ergebnissen und Interventionen.

Übergeordnete Ergebnisse und Interventionen, ohne Verbindung zu einem Problem.

Allgemeine Probleme und Ergebnisse

Probleme, die keine Verbindung zu einem Behandlungsgrund haben, mit erwünschtem Ergebnis und Interventionen.

Ergebnisse mit den dazugehörigen Interventionen, ohne Verbindung zu einem Problem.