Das Problem kann mittels berufsspezifischer Kataloge erfasst, aus früheren Fällen übernommen oder in Form von Freitext erfasst werden.

Das Problem kann dem Behandlungsgrund, aber auch losgelöst als allgemeines Problem zugeordnet werden. Es kann jederzeit zu einem anderen Behandlungsgrund oder zu einem allgemeinen Problem verschoben werden.

Das Problem kann nach der Erfassung weiterbearbeitet, gestoppt oder wieder reaktiviert werden. Bei mehreren Problemen kann deren Priorität durch Festlegen der Reihenfolge bestimmt werden.

icon
  • Pflege: Erschöpfung.

  • Therapien: In der Regel werden keine Probleme, sondern direkt die gewünschten Ergebnisse erfasst.

Es gibt folgende Möglichkeiten, ein Problem zu erfassen:

Interprofessioneller Behandlungsplan: Problem erfassen

Allgemeines Problem erfassen

1.
Auf Problem klicken.
  • Das Problem wird in der Farbe meiner Berufsgruppe im Abschnitt Allgemeine Probleme und Ergebnisse angezeigt.

oder

Problem zum Behandlungsgrund erfassen

2.
Kontextmenü beim bestehenden Behandlungsgrund mit öffnen.
3.
Auf Problem klicken.
  • Das Problem wird in der Farbe meiner Berufsgruppe unterhalb des Behandlungsgrunds angezeigt.

Problem erfassen

Folgende Aktionen sind möglich:

Suche…

Eintrag im (professionsspezifischen) Katalog suchen und wählen.

Import

Eintrag aus früheren Fällen übernehmen.

Freitext

Eintrag in Form von Freitext erfassen (nicht empfohlen).

4.
Zusatzangaben einblenden und weitere Angaben eingeben (nach Bedarf).
5.
Ätiologie suchen und wählen.
6.
Symptome suchen und wählen.
7.
Mit Speichern bestätigen.
icon

Mit Speichern > Ergebnisse wird das erfasste Problem bestätigt und die Ergebnisse können direkt erfasst werden.

Interprofessioneller Behandlungsplan: Anzeige der Probleme

Details des Problems ausgeblendet.

Details des Problems eingeblendet, mit den erfassten Ergebnissen und Interventionen.

Übergeordnete Ergebnisse und Interventionen ohne erfasstes Problem.