Pro Ergebnis können eine oder mehrere Interventionen verordnet und sogleich deren Ausführung per Zeitschema festgelegt werden.

Interventionen können mit verschiedenen Optionen gesucht und gewählt werden:

  • aus einer Untermenge zum aktuellen Ergebnis

  • aus einer Untermenge zum aktuellen Problem

  • aus einem Register bereits verordneter Interventionen

  • aus dem gesamten Interventionskatalog

  • in Form von Freitext

Die Interventionen können als ärztliche Massnahme wie auch einer Berufsgruppe zugeordnet und in deren Arbeitsliste angezeigt werden.

Wird mit einem Leistungskatalog gearbeitet, können prospektiv die geplante Dauer einer Intervention und die Anzahl benötigter Personen definiert werden.

1.
Auf Intervention klicken.
  • Der Katalog öffnet sich.
2.
Intervention suchen und wählen per:
Interprofessioneller Behandlungsplan: Intervention suchen

Interventionen zum Ergebnis

Untermenge an Interventionen zum aktuellen Ergebnis.

Interventionen zum Problem

Untermenge an Interventionen zur aktuellen Diagnose.

verordnete Interventionen

Bereits verordnete Interventionen.

Interventionskatalog

Gesamter Interventionskatalog.

Import aus Pflegeassessment

Freitext-Intervention

Intervention als Freitext eingeben.

3.
Intervention wählen.
  • Die Verordnungsdetails werden angezeigt.
4.
Folgende Einstellung besonders berücksichtigen:

Ärztliche Verordnung

Intervention ärztlich verordnen.

Gehört zur Grundpflege

Interventionen in der Kurve ein-/ausblenden und in der Arbeitsliste gruppiert anzeigen.

Aufgabe von

Verordnung der Berufsgruppe zuordnen und in deren Arbeitsliste anzeigen.

5.
Die Intervention per Zeitschema planen.
6.
Mit Verordnen bestätigen.
  • Die Intervention ist verordnet und in der Kurve unter Interventionen sichtbar.