Verordnungshistorie
Alle Verordnungsänderungen in der Vergangenheit und auch zukünftige Änderungen können in der Verordnungshistorie auf einmal eingesehen werden.
In der Historie ist nebst den Änderungen auch ersichtlich, welcher Benutzer die Änderungen geändert bzw. übernommen hat.
Die Verordnungshistorie ist eine praktische Ansicht, um sich über den Patienten und dessen Verordnungen ein Bild zu machen. Bei Patienten mit sehr vielen Verordnungen ist es aufwendig, die interessanten Verordnungen zu finden.
Folgende Aktionen sind möglich:

|
Filter |
|
| ||
| ||
| ||
|
Reihenfolge |
Standard: Verordnungen analog der Kurve sortieren. Neuste: Verordnungen chronologisch nach der letzten Änderung sortieren. ABC: Verordnungen alphabetisch sortieren. |
|
Zeitspanne |
Zeitspanne der Verordnungen anpassen. |
|
Nur geänderte |
Aktivieren, um nur geänderte Verordnungen anzuzeigen. |
|
Suchen |
Verordnung suchen. |
|
Verordnung |
Verordnung öffnen. |
|
Eine Verordnungsänderung, die noch nicht bestätigt wurde, ist trotzdem bereits gültig. Die Abgaben werden in der Arbeitsliste und im Richtbildschirm gemäss der neuen Dosierung angezeigt. |
|
Arzt A definiert die Dosis ab morgen Vormittag auf 0-1-1-0. Arzt B entscheidet noch heute, dass die Dosis per sofort 1-1-1-0 sein muss. Die Verordnung 0-1-1-0 von Arzt A wurde vor ihrer Aktivierung überschrieben. Folglich wird die Verordnung von Arzt A in der Historie nicht angezeigt. |
|
Im Hintergrund bzw. in der Datenbank wird die überschriebene Verordnung von Arzt A nur als gelöscht markiert. Im Rechtsfall kann POLYPOINT per SQL die Verordnungen auslesen und belegen, was Arzt A verordnet hat. |