Hier werden die für den jeweiligen Mandanten zur Verfügung stehenden Kataloge (je nachdem pro Berufsgruppe) definiert.

Kategorie

Beschreibung

Typ

Details

Medikament

Hausliste der Medikamente.

Die Hausliste darf die Trägerlösungen nicht enthalten – sie werden in der Kategorie Medikament flüssig definiert.

Ls oder LsBlatt

Level 0 = Hausliste

Level 1 = Erweiterte Hausliste

Medikament (ohne Hausliste)

Grund kann eine nicht vorhandene Hausliste oder eine sehr kleine Hausliste sein (Beispiel: Sauerstoff). Der Katalog kann immer direkt mit der Länderliste (hospINDEX, careINDEX, usw.) ausgelesen und angezeigt werden.

Ls

Level - 1

Medikament (Pflegemedikamente)

Ein Subset der Hausliste von Medikamenten, welche keiner Berechtigung bedürfen und auch von der mündlichen Verordnung ausgenommen sind.

LsBlatt oder LsGroup

Beruf: Pflege

Medikament flüssig

Trägerlösungen für Kurzinfusionen/Infusionen. Der Arzt kann damit sehr schnell aus einer kurzen Liste eine Trägerlösung auswählen.

Per LsGroup eine Leistungsgruppe definieren.

Oder LsBlatt, oder auch Ls, wenn separates Leistungsverzeichnis erstellt werden muss um z.B. in Opale ein anderes Leistungsformular anzusprechen (Leistungsexport).

Zu-/Ableitungen

Ls oder LsVerz

Intervention

Liste von Interventionen. Pro Berufsgruppe kann ein eigener Katalog referenziert werden.

Ls oder LsVerz

Beruf

Filter

Diagnose

Allergie

Mit der Lizenz hospINDEX Professional (mit CDS) können die Allergien aus diesem Katalog übernommen werden.

Ls bzw. hospINDEX-Tabelle

Noxen

Leistungsverzeichnis von Noxen manuell definieren.

Ls

Tags

Tags für Verlaufseinträge. Tag-Katalog ist entweder allgemein oder pro Berufsgruppe einstellbar.

Doc

Beruf

Labor

Problem

Katalog von Pflegediagnosen.

Pro Mandant kann nur ein Katalog referenziert werden.

Ziel

Ziele-Katalog. Auf der Diagnose bzw. auf deren Leistung kann per LsLink Verknüpfungen zu den Zielen definiert werden.

Pro Mandant kann nur ein Katalog referenziert werden.

Ls

Kennzeichnung (Äthiologie)

Äthiologie zu Pflegediagnosen. Auf der Diagnose bzw. auf deren Leistung müssen per LsLink Verknüpfungen zu den Ursachen definiert werden.

Pro Mandant kann nur ein Katalog referenziert werden.

Ls

Kennzeichnung (Symptome)

Symptome zu Pflege-Diagnosen. Auf der Diagnose bzw. auf deren Leistung müssen per LsLink Verknüpfungen zu den Ursachen definiert werden.

Pro Mandant kann nur ein Katalog referenziert werden.

Ls