Verordnungen einstellen
Die Standardeinstellungen für die Verordnung können angepasst werden.
- Konfiguration der Verordnung ist geöffnet.
- 1.Register Verordnungseinstellungen wählen.
MoMiAbNa Zeiten |
Zeiten für alle neuen MoMiAbNa-Verordnungen eingeben. Bei nachträglicher Änderung der Zeiten werden nur die neuen Verordnungen beeinflusst. |
Bestätigen erforderlich (Auge) |
Berufsgruppen auswählen, die eine Bestätigung durch die Pflege erfordern, falls Verordnungen geändert werden. |
Überprüfungsdatum erforderlich (ATC-Code) |
ATC-Code eingeben, der bei den Medikamenten-Verordnungen ein Überprüfungsdatum erfordert. |
Einnahmeart |
Einnahmeart auswählen, die standardmässig für alle neuen Verordnungen übernommen werden soll. Die Einnahmeart kann beim Verordnen angepasst werden. |
Min. Interaktionslevel |
Level auswählen, welche Interaktionen auf der Verordnung und auf der Kurve angezeigt werden. Diese Einstellung kann in der Verordnung temporär umgestellt werden. |
Löschen möglich (Minuten) |
Dauer in Minuten festlegen, wie lange zurück gelöscht werden darf. Die Einstellung gilt für:
Alle Änderungen bleiben in der Datenbank, sowie in der Historie vollständig nachvollziehbar (bei Patientendaten). |
Gestoppte Verordnungen ausblenden (Stunden) |
Dauer in Stunden festlegen, ab welcher Dauer die gestoppten Verordnungen in der Kurve ausgeblendet werden. Wert 0 deaktiviert diese Konfiguration. Die ausgeblendeten gestoppten Verordnungen können in der Kurve manuell wieder eingeblendet werden. |
Medikament Sortierung |
Spezifische Sortierung der Medikamente in der Kurve nach ATC wählen. |
Medikament Farben |
Farbliche Darstellung der Medikamentenklassifizierung (von einzelnen ATC-Codes) in der Kurve wählen. |
Medikamente von der Fallklammer ausschliessen |
Aktivieren, falls bei Fallklammer die verordneten Medikamente nicht berücksichtigt werden sollen. |
Medikament verrechnen |
Aktivieren, falls neu verordnete Medikamente (aus der Haus-/Stationsliste) standardmässig die Voreinstellung haben sollen. Der Anwender kann diese Auswahl in der Verordnung manuell übersteuern. |
Richten prüfen aktivieren |
Medikamente haben zusätzlich zum Richten-Status auch einen Geprüft-Status. Falls dieser im jeweiligen Haus nicht so gelebt wird, kann das Prüfen auf dem Richtbildschirm deaktiviert werden. |
Richten ab |
Standard-Richtzeitpunkt festlegen. Die Auswahl auf dem Richtbildschirm wird somit initial immer auf diesen Zeitpunkt geladen. Falls nichts festgelegt ist, wird im Richtbildschirm anhand der aktuellen Uhrzeit automatisch die nächste MoMiAbNa-Zeit gewählt. |
Ausserzeitliches Richten/Prüfen |
Aktivieren, falls im Richtbildschirm auch ausserzeitliche Verordnungen angezeigt werden sollen. Gibt es für einen Patienten auch ausserzeitliche Verordnungen (Uhrzeitschema usw.) wird jedoch die graue Kontrollanzeige ausgeblendet. |
Sortierung nach VW aktivieren |
Standardmässig ist die Sortierung der Medikamente im Richtbildschirm alphabethisch. Aktivieren, um die Medikamente nach Verabreichungsweg sortieren. |
Nacht-Bolus anzeigen |
Nachtzeitpunkt im Insulin-Bolus-Schema anzeigen oder ausblenden. |
02:00-Bolus anzeigen |
02:00-Zeitpunkt im Insulin-Bolus-Schema anzeigen oder ausblenden. |
Spritz-Ess-Abstand anzeigen |
Spritz-Ess-Abstand im Insulin-Bolus-Schema anzeigen oder ausblenden. |
Neugeborenen-Gewichtsgrenzwert |
Prozent eingeben, der beim Erfassen des allerersten Gewichts automatisch den unteren Grenzwert berechnet und setzt (für den Vitalwert Kind / Gewicht (g)). Grenzwert = Gewicht * 100% / (100% - x%). Beispiel: Bei 3000g und 10% wird der untere Grenzwert auf 2700 g gesetzt. |
Kategorisierung |
Kategorien wählen, die auf der Kurve zum Einsatz kommen. |
Austrittsmedikamententitel ersetzen |
Der Austrittsmedikamententitel eines Hauslistenmedikaments wird durch Länderlistentitel ersetzt. Dies geschieht bereits beim Erstellen einer Austrittsmedikation wie auch bei der Übernahme in diese. |
Therapie-Schema nach MoMiAbNa |
Therapie-Schema nach MoMiAbNa-Zeiten anstatt nach Schicht-Zeiten. |