icon

Die bereits geplanten Dienste werden bei der Planung von Sequenzen nie überschrieben.

  • Berechtigung PEP – Planung – Monatspläne – Sequenzen.
1.
In der Dienstpalette: Register Sequenzen wählen.
Sequenz planen
2.
Gewünschte Sequenz wählen.
3.
Startdienst der Sequenz durch Anklicken des Dienstes ändern (nach Bedarf).
4.
Planzelle, an der die Planung der Sequenz gestartet werden soll, wählen.
5.
Konflikteinstellung wählen:

Keine Konflikte anzeigen, Planung überspringen

Bei Planungskonflikte wird keine Konfliktmeldung angezeigt – die Planzelle wird übersprungen.

Konflikte anzeigen, optionale Planung

Konfliktmeldung wird angezeigt, mit der Möglichkeit die Sequenzplanung zu übersteuern.

6.
Art der Sequenzplanung wählen:

repetierend

Sequenzen werden vom Anfangstag an repetierend bis Ende Monat (Monatsplan) oder Ende Jahr (Jahresplan) geplant, danach wird die angefangene Sequenz zu Ende geplant.

einzeln

Eine Sequenz wird vom Anfangstag an geplant.

7.
Je nach Konflikteinstellung: Allfällige Konfliktmeldungen prüfen und steuern.
  • Die Dienste werden auf die freien Planzellen geplant:
Planung Sequenz repetierend
icon

Alle Ruhezeitregeln werden bei der Sequenzplanung strikt eingehalten. Wenn definierte Sequenzen diese Regeln verletzen, werden die entsprechenden Tage mit Ruhezeitkonflikten nicht verplant, sondern bleiben leer (gegebenenfalls Definition der Sequenzen anpassen).

icon

Ausnahmen, wie zum Beispiel Absenzen, werden am besten im Voraus geplant. Die Sequenzplanung überspringt die geplanten Dienste, ohne sie zu überschreiben.