In POLYPOINT werden zwei Rollen unterschieden:

Rolle „Leitbediener“

Benutzer mit der Rolle Leitbediener haben uneingeschränkten Zugriff auf die Applikation(en). Der Leitbediener ist verantwortlich für die Konfiguration der Applikation und muss die Software entsprechend beherrschen.

Da die Rollen für jede POLYPOINT-Applikation getrennt zugewiesen werden können, ist es möglich, dass ein Benutzer beispielsweise Leitbediener in PEP, jedoch nur gewöhnlicher Benutzer in RAP, DIS und/oder DOC ist.

icon

Sogar Applikationsverantwortliche benötigen für die gängigen, täglichen Aufgaben keinen Administrator-Zugriff auf das System. Für den Alltag genügt ein Login mit erweiterten Rechten.

icon

Aus Sicherheitsgründen und im Interesse einer stabilen Installation wird abgeraten, mehr als 2 bis max. 3 Personen den Zugriff auf die Applikation(en) mit Leitbedienerrechten zu ermöglichen.

Sobald mehrere POLYPOINT-Anwendungen installiert sind, wird empfohlen, dass mindestens eine dieser Personen zum POLYPOINT-Administrator (Gesamtsystem) bestimmt wird. Die Stellvertretung dieser Person ist entsprechend zu regeln.

Rolle „Benutzer“

Benutzer mit der Rolle Benutzer haben genau so viel Zugriff auf eine Applikation, wie sie benötigen, um ihre tägliche Arbeit erledigen zu können.

Benutzer haben keinen Zugriff auf die Benutzeradministration. Ihre Rechte können nur durch einen Leitbediener festgelegt werden.

icon

Die Rolle eines Benutzers kann jederzeit geändert werden.