Knotenauswahl
Heimatknoten
Sofern Benutzer das Recht haben, Definitionen anzulegen (z.B. Terminarten, Listen, ...), wird der Heimatknoten automatisch als Knotenzuweisungsvorschlag bei der neuen Definition gesetzt.
Es kann nur 1 Knoten aus der POLYPOINT-Hierarchie selektiert werden.
Folgende Steuerungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
|
||
|
Knoten wie… |
Knotenauswahl eines anderen Benutzers/einer anderen Gruppe übernehmen. |
|
Diese Knotenauswahl wird nur für die Applikationen RAP und DIS angewendet. |
Sichtbare Knoten
Mit den sichtbaren Knoten wird festgelegt, welcher Teil der POLYPOINT-Hierarchie für einen Benutzer überhaupt sichtbar ist. Alle Planblätter, Agenden, Ressourcen, Dokumente etc., die zu einem Knoten außerhalb der sichtbaren Knoten gehören, werden vollständig ausgeblendet und sind für den Benutzer nicht verfügbar.
Die Rechte, die in den Spalten Lesen und Drucken vergeben werden und die mit einer gelben Hintergrundfarbe versehen sind, beziehen sich immer auf die sichtbaren Knoten.
Folgende Steuerungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
|
||
|
Knoten wie… |
Knotenauswahl eines anderen Benutzers/einer anderen Gruppe übernehmen. |
|
Definierte Knotenauswahl übernehmen |
Definierte sichtbare Knoten als modifizierbare Knoten übernehmen. |
|
Definierte Knotenauswahl übernehmen |
Definierte modifizierbare Knoten als sichtbare Knoten übernehmen. |
Modifizierbare Knoten
Mit den modifizierbaren Knoten wird festgelegt, welcher Teil der POLYPOINT-Hierarchie für einen Benutzer überhaupt modifizierbar ist.
Die Rechte, die in den Spalten Ändern, Erstellen, Löschen und Ausführen vergeben werden und die mit einer hellblauen Hintergrundfarbe versehen sind, beziehen sich immer auf die modifizierbaren Knoten.
Folgende Steuerungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
|
||
|
Knoten wie… |
Knotenauswahl eines anderen Benutzer/ einer anderen Gruppe übernehmen. |
|
Definierte Knotenauswahl übernehmen |
Definierte sichtbare Knoten als modifizierbare Knoten übernehmen. |
|
Definierte Knotenauswahl übernehmen |
Definierte modifizierbare Knoten als sichtbare Knoten übernehmen. |
|
Diese Knotenauswahl wird nur für die Applikation PEP angewendet. |
Spezielle Knotenselektion
Die spezielle Knotenselektion kommt eher selten zur Anwendung. In der Regel kann eine ausreichend differenzierte Rechtezuweisung über die sichtbaren und modifizierbaren Knoten definiert werden. Sollte dies nicht der Fall sein, kann zusätzlich pro Funktion eine spezielle Knotenselektion hinterlegt werden (rote Hintergrundfarbe).
Folgende Steuerungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
|
||
|
Spezielle Knotenselektion wie |
Definition von spezieller Knotenselektion eines anderen Benutzers/einer anderen Gruppe übernehmen. |
|
Auswahl zurücksetzen |
Alle Definitionen der speziellen Knotenselektion löschen. |
|
Diese Knotenauswahl wird nur für die Applikation PEP angewendet. |