Um den Zusatzurlaub ermitteln zu können muss ein Zusatzurlaubprofil definiert werden und einem Guthaben zugewiesen werden.

  • Berechtigung PEP | Definition | Abrechnungsprofile | Zusatzurlaub.
1.
Menü Definitionen | Abrechnung | Zusatzurlaub… öffnen.

Folgende Steuerungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

Neu…

Neues Profil anlegen.

Detail…

Bestehendes Profil anpassen.

Kopieren

Bestehendes Profil kopieren.

Verwendet in…

Übersicht der Verwendungen im Guthabenprofil.

Löschen…

Ein nicht verwendetes Profil löschen.

2.
Folgende Einstellungen vornehmen:

Code

Kennzeichnung eingeben (alphanumerisch).

Bezeichnung

Name des Profils eingeben.

Knoten

Auf alle Knoten setzen.

Szenario

Szenario wählen.

Für jedes Arbeitsmuster wird ein Szenario vorgegeben.

Lohnart

Lohnarten für die Berechnung des Zusatzurlaubs aus geleisteten Nachtstunden und/oder aus Nachtstunden im Bereitschaftsdienst auswählen (abhängig vom gewählten Szenario Nacht und Nachtstunden aus Bereitschaftsdiensten).

Profile

Schicht- und/oder Wechselschicht-Profil(e) für die Berechnung des Zusatzurlaubs nach geleisteten Schichten aktivieren (abhängig vom gewählten Szenario).

Anrechnen im

Erhebungsjahr (= Prüfzeitraum):

Standardmäßig werden die Zusatzurlaubstage im Jahr des Prüfzeitraumes gut-geschrieben, können also bereits direkt nach der Berechnung genommen werden. Sofern der Urlaub bereits im Prüfzeitraum angerechnet wird, führen weitere Berechnungsergebnisse nur zu einer jeweiligen Erhöhung des evtl. bereits vorhan­denen Guthabens. Der Urlaub kann somit direkt nach der Berechnung verplant werden. Zu empfehlen ist die Darstellung des Kontos für den Zusatzurlaub entweder im Kompassfeld des Mitarbeiters oder in der Saldospalte des Dienstplanes.

Folgejahr:

Bei Berechnung des Zusatzurlaubs nach Nachtdienststunden galt im Rahmen des BAT die Regelung, dass der Anspruch erst im Folgejahr entsteht. Diese Verfahrens­weise wird nicht selten immer noch verwendet und kann hier auf diese Weise eingestellt werden.

Zu beachten: Bei Anrechnung im Folgejahr sollte der Wechsel des Zusatzurlaubsprofils immer auf den 1.1. erfolgen. Andernfalls wird das Auswertungsjahr (=Vorjahr) in den Abschnitten der Profilgültigkeit im aktuellen Jahr ausgewertet.

Erforderliche Stunden aufgrund des BGs reduzieren

Die Anzahl Nachtdienststunden, die für einen Zusatzurlaubstag erforderlich sind, werden entsprechen dem Beschäftigungsgrad reduziert.

Anspruch gemäß Arbeitsrhythmus reduzieren

Der Anspruch an Zusatzurlaube-Tage wird für den Teilzeitbeschäftigen reduziert.

Maximum

Die Maximalwerte von anzurechnenden Zusatzurlaubstagen für Schicht-/und Wechselschicht gemäß Tarifvertrag begrenzen:

  • 0 = keine Reduktion

  • Werte ab 1: Anspruch wird auf diesen Wert begrenzt.

Alterzuschlag

Erhöht das erlaubte Maximum:

  • ab 50: das Maximum wird um 1 Tag erhöht.

  • ab 57: Ein Anspruch von 6 Tagen wird auf 7 Tage erhöht (fixe Werte!)

Kulanz

  • Kulanz: Einstellungen in Alterszuschlag gelten bereits im Jahr, in dem das 50. resp. 57. Altersjahr erreicht wird.

  • Ohne Kulanz: Einstellungen gelten ab dem Folgejahr des 50 resp. 57 Geburtstages.

3.
Mit OK bestätigen.