Schicht/Nacht alternativ
Bei diesem Berechnungsverfahren werden die beiden vorhergehenden Methoden, Ermittlung des Zusatzurlaubs aus Nachtarbeitsstunden und Ermittlung des Zusatzurlaubs aus erreichten Wechselschicht- und Schichtzulagen, kombiniert. Bei der Prüfung werden grundsätzlich die Nachtarbeitsstunden des Mitarbeiters ermittelt. Allerdings werden die Stunden der Kalendermonate herausgerechnet, in denen der Mitarbeiter eine Schicht- oder Wechselschichtzulage erhalten hat und die für eine Kombination verwendet werden.
Schicht/Nacht alternativ mit zusammenhängenden Schichten:
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 | |
1 Tag ZU |
sch |
-- |
SCH |
WS |
SCH |
SCH |
||||||
2. Tag ZU |
sch |
sch |
-- |
WS |
WS |
sch | ||||||
311,3 ND-Std. +2 Tage |
22,3 |
45,0 |
-- |
-- |
-- |
-- |
78 |
50 |
42 |
-- |
-- |
74 |
Gesamt 4 Tage: 2 ZU-Tage aus SCH/WS + 2 ZU-Tage aus Nachtstunden; zusammenhängende Blöcke. |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 | |
1 Tag ZU |
SCH |
WS |
SCH |
SCH |
||||||||
2. Tag ZU |
WS |
SCH |
SCH |
SCH |
||||||||
3. Tag ZU |
WS |
WS |
sch |
sch | ||||||||
61.1 ND-Std. |
15.4 |
45.7 | ||||||||||
Gesamt 3 Tage: 3 ZU-Tage aus SCH/WS + Kein ZU-Tag aus Nachtstunden, zusammenhängende Blöcke. |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 | |
1 Tag ZU |
WS |
WS |
||||||||||
2. Tag ZU |
WS |
WS |
||||||||||
3. Tag ZU |
WS |
WS |
||||||||||
4. Tag ZU |
WS |
WS |
||||||||||
165 ND-Std. +1 Tag |
45.3 |
68.7 |
51 |
0 | ||||||||
Gesamt 5 Tage: 4 ZU-Tage aus SCH/WS + 1 ZU-Tag aus Nachtstunden, zusammenhängende Blöcke. |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 | |
1 Tag ZU |
WS |
WS |
||||||||||
2. Tag ZU |
WS |
WS |
||||||||||
3. Tag ZU |
WS |
WS |
||||||||||
4. Tag ZU |
WS |
WS |
||||||||||
5. Tag ZU |
WS |
SCH |
SCH |
SCH | ||||||||
Gesamt 5 Tage: 5 ZU-Tage aus SCH/WS + kein ZU-Tag aus Nachtstunden, zusammenhängende Blöcke. |
Schicht/Nacht mit nicht zusammenhängend geleisteten Schichten:
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 | |
1 Tag ZU |
WS |
WS |
||||||||||
2. Tag ZU |
WS |
WS |
||||||||||
3. Tag ZU |
WS |
WS |
||||||||||
4. Tag ZU |
SCH |
SCH |
WS |
SCH |
sch |
sch | ||||||
152.4 ND-Std. +1 Tag |
62.1 |
90.3 | ||||||||||
Gesamt 5 Tage:4 ZU-Tage aus SCH/WS + 1 ZU-Tag aus Nachtstunden, nicht zusammenhängende Blöcke. |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 | |
1 Tag ZU |
WS |
WS |
||||||||||
2. Tag ZU |
WS |
WS |
||||||||||
3. Tag ZU |
SCH |
SCH |
SCH |
SCH |
ws |
sch |
||||||
182 ND-Std. +1 Tag |
44.5 |
10 |
52.5 |
75 | ||||||||
Gesamt 4 Tage:3 ZU-Tage aus SCH/WS + 1 ZU-Tag aus Nachtstunden, nicht zusammenhängende Blöcke. |
|
Die Nachtarbeitsstundenstaffel für die Ermittlung des Zusatzurlaubs kann sich aufgrund des Beschäftigungsgrades der Mitarbeiter reduzieren. |
|
Die Zusatzurlaubsberechnung greift mit diesem Verfahren ausschließlich auf die bereits in den Monatsabrechnungen errechneten Zulagen zu, d.h. eine erneute, bzw. eigenständige Berechnung der Dienste hinsichtlich einer Schicht- oder Wechselschichtzulage findet nicht statt. Das bedeutet auch, wenn nachträgliche Veränderungen innerhalb der bereits abgerechneten Zeiträumen stattfinden oder aber Veränderungen an den Definitionen für die Schichtzulagenberechnungen vorgenommen werden, müssen Sie die betroffenen Zeiträume neu abrechnen. |