Bei der Planung von Patiententerminen wird der Patient automatisch gemäß eingestellter Dauer belegt. Es kann allerdings vorkommen, daß der Patient am Termin nicht anwesend sein muss oder er eine Pause nach einem Termin benötigt bzw daß eine maximale Anzahl von Patienten zum gleichen Termin eingeplant werden darf.

1.
Register Patient wählen.
  • Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:

Patient anwesend

Standardmässig aktiviert.

Deaktivieren für Leistungen, bei denen der Patient nicht selbst am Termin anwesend ist. Der Termin wird dennoch beim Patienten gebucht, zum selben Zeitpunkt kann aber noch ein anderer Termin eingeplant werden.

Beispiel: Abklärungen in Abwesenheit des Patienten.

Pause Patient

Standardmässig auf 00:00 eingestellt.

Diese Option definiert, wie lange der Patient Pause zwischen einem Termin bis zum nächsten Termin Pause benötigt bzw. nicht buchbar sein soll. Sein Termin wird mit einem grauen Zusatzbalken nach der eigentlichen Termindauer verlängert.

Bei Überplanung erscheint eine Konfliktmeldung:

  • Patient Pause.

Diese Einstellung wird meistens in der Rehabilitation verwendet.

Maximale Anzahl Patienten

Standardmässig auf 1 eingestellt.

Maximale Anzahl Patienten, die zum Termin eingeplant werden dürfen, eingeben.

Bei Gruppenterminen: Die eingegebene Zahl wird beim Termin angezeigt und steuert die Füllmenge.

Bei Überschreitung erscheint eine Konfliktmeldung:

  • Patiententermin ist überbucht.

  • Gruppentermin ist überbucht.