Sobald eine Agenda geöffnet wird, wird sie gemäss ihrer Grundeinstellung angezeigt. Der Benutzer kann, je nach Berechtigung, die Anzeige bzw. das Erscheinungsbild der Agenda beliebig anpassen.

Die Anpassungen bleiben bestehen, solange die Agenda nicht geschlossen wird, unabhängig davon, ob die Applikation beendet wird oder nicht.

1.
Register Allgemein wählen.
  • Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:

Agenda-Modus

Textagenda

  • Aktiviert: Termindetails werden in der Agenda angezeigt.

  • Deaktiviert: Termine werden als Block angezeigt = Komprimierte Darstellung.

Bei vielen Terminen ist die Textagenda langsamer als die komprimierte Darstellung.

Sortiert nach Ressourcen

  • Aktiviert: Tagesspalten sind nach Ressourcen gruppiert.

  • Deaktiviert: Tagesspalten sind nach Datum gruppiert = Sortiert nach Datum.

Patientenspalte anzeigen

  • Aktiviert: Tagesspalten des aktuellen Patient en werden in komprimierter Darstellung angezeigt.

  • Deaktiviert: Tagesspalten des aktuellen Patienten sind ausgeblendet.

Es empfiehlt sich, die Patientenspalte bei der Therapieplanung anzuzeigen, in welcher der Patient zuerst und die Ressourcen in einem 2. Schritt geplant wird.

Patientenspalte als Textagenda

  • Aktiviert: Tagesspalten des aktuellen Patienten werden im Detail angezeigt.

  • Deaktiviert: Tagesspalten des aktuellen Patienten sind ausgeblendet.

Automatischer Refresh

Nur für Agenden aktivieren, in denen nicht aktiv gearbeitet wird (z. B. Bildschirmansicht der OP-Planung im Gang).

Empfehlung als Intervall: 00:03.

Diese Einstellung kann die Performance von POLYPOINT beeinträchtigen.

Tagesprofil

Wochentage

Wochentage wählen, die in der Agenda dargestellt werden sollen.

Tagesspalten

Anzahl der darzustellenden Tagesspalten wählen.

Kalendersynchronisation

Aktivieren, wenn die geöffneten Agenden im Zeitraum synchron navigieren sollen.

Wochen zusammenhalten

Aktivieren, wenn immer wochenweise geblättert werden soll.

Bei der Tagesansicht springt die Anzeige immer auf den ersten gewählten Tag im Tagesprofil, der gewählten Woche.

Zeitfenster

Von–bis

Sichtbaren Zeitbereich der Planungsoberfläche einstellen.

In der Regel wird der Zeitraum der Öffnungszeit eingestellt.

Je grösser das Zeitintervall ist, desto komprimierter werden die Termine angezeigt.

In der Agenda gibt es die Möglichkeit, die Ansicht für den ganzen Tag (24 Std.) einzustellen.

Cursorgrösse

Kleinste Planungsschrittgrösse in Minuten einstellen.

In der Regel werden 15 Minuten eingestellt.

Rasterlinien

Horizontale Orientierungshilfslinien in Minuten einstellen.

In der Regel werden 30 Minuten eingestellt.

Ressourcen

Ressourcen alphabetisch sortieren

Die Standardsortierung erfolgt gemäss der Reihenfolge der hinzugefügten Ressourcen. Da dort in den meisten Fällen Mitarbeiterkategorien ausgewählt sind, entspricht die Sortierung der Kategorie aus dem Planblatt.

Bei sehr vielen Mitarbeiterressourcen wird empfohlen, die Einstellung alphabetisch zu aktivieren.

Ressourcenliste ebenfalls filtern

Nach erforderlichem Dienst

Wenn im gleichnamigen Register die entsprechenden Einstellungen gemacht werden und die Konfliktbehandlung entsprechend eingestellt ist, werden nur die MA angezeigt, bei denen am entsprechenden Tag der ausgewählte Dienst in der Personaleinsatzplanung eingeplant ist (sofern bei den Personalressourcen laden eingestellt ist.).

Nur sinnvoll bei Tagesansichten.

Nach geplanter Kapazität

Wenn im gleichnamigen Register die entsprechenden Einstellungen gemacht werden und die Konfliktbehandlung entsprechend eingestellt ist, werden nur die MA angezeigt, bei denen am entsprechenden Tag die ausgewählte Kapazität eingeplant ist (sofern bei den Personalressourcen laden eingestellt ist.).

Nur sinnvoll bei Tagesansichten.

Nach Patientenressourcen

Wenn die Anzeige alle Termine eines Patienten gewählt wird, werden nur die beteiligten Ressourcen im Ressourcenfenster angezeigt. Ist dieser Parameter gesetzt, werden alle Ressourcen der Agenda angezeigt, aber nur die Inhalte der entsprechenden Agenda mit den beteiligten Ressourcen geladen.

Nach Kategorieplanung

Gemäss Planung in der Personaleinsatzplanung.