Kapazität definieren
|
Änderungen bei der Definition der Kapazität haben keine Auswirkungen auf bereits geplante Kapazitäten. |
- Definition Kapazität ist geöffnet.
- 1.Mit Neu… eine neue Definition anlegen.
oder
-
2.Gewählte Definition mit
Detail… ändern.
-
3.Register Termin wählen.
-
4.Folgende Angaben eingeben:
Allgemein
Alphanumerisch (max. 30 Zeichen) gemäß Konzept definieren. | |
Kapazitätentyp |
Typ wählen:
Der Kapazitätentyp kann nach dem Speichern nicht mehr geändert werden. |
Farbe gemäß Konzept wählen. | |
Numerisch (max. 5 Zeichen) gemäß Konzept definieren. | |
Knoten |
Sichtbarkeit der Definition festlegen. |
Terminart |
Bezeichnung der Kapazität eingeben. |
Freie Texte |
3 freie Textfelder stehen zur Verfügung. Der Inhalt kann nicht ausgewertet, aber auf einer Liste oder in der Agenda angezeigt werden. In der Regel werden die Felder bei der Kapazitätsplanung nicht verwendet. |
Zeiten
Dauer |
Buchungsdauer für den Patienten und Ressourcen eingeben. Unterschiedliche Belegungsdauer der Ressourcen kann eingestellt werden. |
- 5.Mit OK bestätigen.
- Die Kapazität steht für die Kapazitätsplanung zur Verfügung.
Weitere Angaben zur Definition der Kapazität werden nicht benötigt.
|
Im Gegensatz zu den Terminarten können die Kapazitäten nicht spezifisch zur Agenda hinzugefügt werden. Daher ist es wichtig, unter Knoten die Sichtbarkeit der Definition festzulegen. |