Konfiguration
Für ein bestmögliches Ergebnis muss die Ressourcenplanung gut eingerichtet sein, damit die Termine selektiv geplant werden.
|
Wird die Einrichtung nicht sauber durchgeführt, sucht die assistierte Terminplanung frei bei allen Mitarbeitenden und Räumen/Geräten. Ein solches Ergebnis wird den Anwender nicht zufriedenstellen. |
Terminarten
Die Terminarten müssen sauber konfiguriert werden, damit die assistierte Terminplanung effizient nach Lücken suchen kann.
Für alle planbaren Terminarten, welche in bestimmten Räumen (bei denen mehrere gleichwertige Räume zur Verfügung stehen) durchgeführt werden sollen, entsprechende Kategorienbelegung zuteilen und Kategorienname löschen. | |
Für alle planbaren Terminarten, welche nur in einem spezifischen Raum möglich sind, Raum direkt zuteilen. | |
Bei allen planbaren Terminarten: Ressourcentyp auswählen, bei welcher Ressource der Solver eine Lösung zu suchen beginnt. In der Regel wird der Ressourcentyp gewählt, der eher knapp vorhanden ist. | |
Die zu planenden Terminarten müssen via Terminartenklassen zugeordnet sein. | |
Prüfung bestimmter Kapazitäten bei der Terminplanung einrichten |
Falls eine Kapazitätsprüfung bei der Planung der Terminart durchgeführt werden soll. |
Ressourcenprofile
Nachdem die Terminarten korrekt definiert sind, müssen nun für jeden Mitarbeitenden, jeden Raum und jedes Gerät das Ressourcenprofil und die Beziehungen eingerichtet werden.
Personal |
Raum |
Gerät | ||
Bei allen beteiligten Ressourcen (Personal, Räume und Geräte) definieren. Wichtig ist, das Tagesprofil gemäss der Verfügbarkeit der Ressource einzuschränken. |
|
|
| |
Soll in dem Set der zugeteilten Termine noch eine Priorität pro Termin hinterlegt werden, kann dies über die Affinität getan werden. |
|
|||
Wiederholte Abwesenheiten hinterlegen. Diese geben dem Solver an, zu welcher Zeit ein Mitarbeitender nicht verfügbar ist. |
|
|||
Bei allen beteiligten Mitarbeitenden die Beziehungen zu Räumen und Geräten definieren. Mittels Beziehungen wird deklariert, welcher Zusammenhang die Paste Ressource zu anderen Ressourcen hat. |
|
|||
Beziehungen der Räume/Geräte zu den Geräten/Räumen definieren. Mittels Beziehungen wird bspw. festgelegt, welche Geräte in welchem Raum eingesetzt bzw. im welchem Raum mit welchen Geräten gearbeitet werden kann. |
|
|
Agenda
In der Agenda (oder in den Agenden) in welcher der Auftrag geplant werden soll, müssen alle Ressourcen identifiziert werden, die die Termine des Auftrages ausführen können.
Zeitfenster der Agenda einstellen. | |
Die zu planenden Terminarten müssen der Agenda via Terminartenklassen zugeordnet sein. |
Favorisierte Ressourcen für Patient
Soll die assistierte Terminplanung gewisse Personen oder andere Ressourcen (Geräte/Räume) bevorzugt planen, so können diese Beziehungen auf Patientendetail-Ebene festgelegt werden. |
Aufträge
BehandlungsAuftrag als Vorlage konfigurieren. |